Links

Yoga

Der im Yogasutra beschriebene achtgliedrige Pfad des Yoga setzt sich zusammen aus:

Yama (Moral, Ethik)

Niyama (Selbstdisziplin)

Asana (körperliche Disziplin, Yogastellungen)

Pranayama (Kontrolle des Atems)

Pratyahara (Zurückziehen der Sinne)

Dharana (Konzentration)

Dhyana (Meditation)

Samadhi (Verwirklichung des höheren Selbst).

 

Yama wiederum beinhaltet folgende Aspekte:

Ahimsa (Gewaltfreiheit)

Satya (Wahrhaftigkeit)

Asteya (Nicht-Stehlen von materiellem oder geistigen Eigentum)

Brahmacharya (Enthaltsamkeit)

Aparigraha (Nicht-Zugreifen im Sinn von nicht gierig sein)

 

Zu Ahimsa (Gewaltfreiheit) gehört nicht nur der physische Aspekt, gemäss dessen man keinem anderen Lebewesen Gewalt antut. Es zählt auch die Gewaltfreiheit der Gedanken und der Worte, die auf die Gedanken folgen.

 

Zum Üben von gewaltfreien Gedanken empfehle ich zum Beispiel eine Friedensmeditation. Diese hier gefällt mir persönlich besonders gut. (ab 01:07:00)

 

Zum Üben von gewaltfreien Worten empfehle ich einen Kurs in gewaltfreier Kommunikation. Bei Trinkler und Lentes gibt es diesen als online-Seminar.

 

Zum singenden Üben und Manifestieren des Friedens empfehle ich das Sing- und Friedensprojekt von StimmVolk.ch.

 

Yoga Sequenzen

Wald-und Wiesen Sonnengruss

Der Wald- und Wiesen-Sonnengruss ist eine stehende Variante des Sonnengrusses, der auch ohne Matte gut im Freien oder auf engem Raum ausgeführt werden kann. Er beinhaltet 12 Stellungen, fördert die Fuss- und Beinkraft, die Stabilität, das Gleichgewichtsgefühl, die Konzentrationsfähigkeit und kann auch grosse Freude im Herzen bereiten, mit der ein Start in den Tag richtig Spass macht.

Anleitung

Video folgt

 

Ayur-Yoga-Therapie

Link zu meiner Diplomarbeit: Rishikesh Reihe individuell angepasst